AT BERKELEY

At-Berkeley-Poster-600x884

Als Auftaktfilm für die diesjährige Viennale wählte ich einen nicht ganz einfachen Film, die Dokumentation AT BERKELEY von Frederick Wiseman mit der stolzen Länge von 244 Minuten, Beginnzeit 11h. Wiseman verzichtet auf jeglichen Kommentar, filmt in Seminaren, bei Arbeitstreffen und Konferenzen, widmet sich dem kulturellen, wie sportlichen Universitätsleben, studentischen Protestaktionen und lässt auch nicht-akademische Arbeiten (Reinigungspersonal und Bauarbeiter bei ihren Tätigkeiten) auf dem Campus in seinem Film Platz.
V13atberk03
Die Kernaussage des Films, die Gefährdung der Demokratie an sich, durch den Druck einer von neoliberalen Ideen geprägten Ökonomie, ergibt sich ausschließlich aus den Gesprächen und Diskussionen von StudentInnen und Lehrenden, wie auch dem Verwaltungspersonal. Sehr schön fand ich eine Szene, in der ein Professor zwei seiner Studenten quasi im Vorbeigehen die Kernproblematik konzerngeförderter Forschung erklärt: Die öffentliche Universität versucht neues Wissen zu Schaffen und dieses der Öffenlichkeit zugänglich zu machen. Wird nun die Forschungstätigkeit von einer Firma bezahlt, will diese aufgrund der Logik des Kapitalismus, dieses Wissen zu Firmeneigentum machen. Daher ist die Universität auf öffentliche Gelder angewiesen.
www-indiewire-com
Tatsächlich stammen nur noch 16% der Gelder aus dem Budget der University of California von Bundesstaat, tendenz fallend. Gleichzeitig befindet sich die USA in einer Situation, in der Armut bis weit in die (ehemalige) Mittelschicht reicht. Die Leitung von Berkeley versucht mit Förderprogrammen Diversität in der StudentInnenschaft aufrecht zu erhalten, stößt dabei allerdings auch an Grenzen. Studentenproteste inklusive Bibliotheksbesetzung sind die Folge. Eine vollständige Auflistung der in AT BERKELEY angesprochen Problematiken würde wiederum die Grenzen dieses Blogs sprengen, Frederik Wiseman braucht nicht umsonst 4 Stunden um ein Bild der aktuellen Situation dieser renomierten US-Hocjschule zu zeichnen. 4 Stunden die sich wirklich auszahlen! Mit diesem Trailer kann man einen Vorgeschmack auf diesen wichtigen Film bekommen: http://www.youtube.com/watch?v=Bv6QRqODuyk

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Unten
UNTEN von Djorde Čenic und Hermann Peseckas beschreibt...
danRocker - 22. Apr, 17:24
Schwere Kost
Also die erste schwere Kost des Eröffnungsabends war...
reinaldo (Gast) - 22. Apr, 15:05
Heimatland
Bei HEIMATLAND handelt es sich um ein Filmprojekt...
danRocker - 21. Apr, 17:11
Krigen
Durchaus schwere Kost zum Festivalstart: KRIGEN von...
danRocker - 21. Apr, 16:41
Crossing Europe 2016
Nachdem dieses Jahr der X-Blog seitens des Festivals...
danRocker - 20. Apr, 14:49

Links

Suche

 

Status

Online seit 4247 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Apr, 17:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren